Behandlung trockener Augen
Hygienemaßnahmen
Hygienemaßnahmen sind äußerst wichtig beim Syndrom des trocknen Auges. Diese bestehen aus warmen Kompressen auf den Augenlidern und sanften Augenlidmassagen, regelmäßiger Reinigung um Verkrustungen zu entfernen.
Künstliche Tränen (oder Tränenersatz)
Wenn der Tränenfilm sich verändert hat, können künstliche Tränen diesen ersetzen. Ein Nachteil ist, dass der Tränenersatz häufig (bis mehrmals täglich) angewendet werden muss.
Augentropfen mit aktiven Molekülen
Hier handelt es sich um Augentropfen, welche Antibiotika, entzündungshemmende Mittel, immunsuppressive Mittel etc., beinhalten. Das vorrangige Ziel ist die infektiösen und entzündlichen Komponenten zu bekämpfen, und dadurch den Teufelskreis des Entzündungsprozesses zu durchbrechen.
Tränenwegsverschluss (Plugs)
Ein kleiner Stecker wird in den Tränenkanal gesteckt um diesen zu blockieren. Tränen bleiben dadurch längere auf der Oberfläche der Hornhaut erhalten.
Heilende Lösung - E-Eye - IRPL®-Behandlung bei trockenen Augen
Mit der E- Eye Behandlung wird die Sekretproduktion der Meibomschen Drüsen wieder angeregt indem die zuständigen Nervenfasern durch regulierte Lichtimpulse (IRPL® - „Intense Regulated Pulsed Light“) stimuliert werden.
Die IRPL-Technologie ist die speziell zur Behandlung der Meibomdrüsen zertifizierte Therapie und ist dabei 100% sicher und schmerzfrei.
Wie funktioniert die E-Eye-Behandlung?
Mit einem spezielles Licht (Wellenlänge 500-1200 nm, Infrarotlicht) werden nur die Meibomdrüsen stimuliert.
Es wird der Bereich unter dem Unterlid und im Schläfenbereich mit IRPL® (Intense Regulated Pulsed Light) behandelt.
Das Infrarotlicht - in einer speziellen Pulsfolge - wirkt damit indirekt auf den Parasympathikus, der anatomisch betrachtet durch Verzweigungen mit den Meibomdrüsen verbunden ist.
Die freigesetzten Neurotransmitter interagieren mit den Meibomdrüsen und stimulieren sie zur Kontraktion und Sekretbildung.
Nur wenige Stunden nach dem Eingriff beginnen die Meibomdrüsen wieder ihre normale Funktion zu übernehmen und Patienten verspüren eine sofortige Verbesserung ihrer Symptome des trockenen Auges.
Die Behandlung ist akkumulativ und muss daher 3-4 Mal im Laufe von 1-2 Monaten wiederholt werden, um die Verbesserung aufrechtzuerhalten. Die positiven Effekte halten in der Regel 1 Woche nach der ersten Sitzung, 2-3 Wochen nach der zweiten Sitzung und 6 Monate bis 3 Jahre nach der dritten oder vierten Sitzung an.
Diese Animation zeigt den Mechanismus einer E-Eye Behandlung:
Montag
8:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
OP-TAG
Donnerstag
8:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr
Augenpraxis Hamm
Oswaldstraße 7
59075 Hamm
Telefon: +49 (0) 2381 966 070
Fax: +49 (0) 2381 966 072
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2019 - 2022 Augenpraxis Hamm.
Alle Rechte vorbehalten.